farbundsinn
freies Malen (Intuitives Malen)
Beim freien Malen stellen wir keine Bilder her, die wir ausstellen wollen. Es sind sehr persönliche Werke. Jedes Bild ist wichtig und meistens die Folge des letzten Bildes. Das merken wir oft erst viel später. Persönliche Themen tauchen unbewusst immer wieder auf, bis sie erledigt sind. Deshalb schafft Malen Wohlbefinden, wirkt entspannend und stärkend, ohne dass man darüber sprechen muss und auch ohne, dass man wissen muss, was das Gemalte bedeutet.
Wir lösen uns von Vorgaben und fixen Vorstellungen. Die Farben wählen wir spontan, malen und übermalen, bis wir überrascht und erstaunt auf ein fertiges Werk schauen.
Das freie Malen geschieht um seiner selbst willen. Es besteht kein Anspruch auf Schönheit oder Können. Im Gegenteil. Ein Bild darf ruhig auch einmal hässlich sein, wenn uns gerade danach ist. Beim Malen lassen wir die momentanen Gefühle zu. Das heisst, dass wir ganz bei uns selbst verweilen.
Deshalb sind auch keine Vergleiche, Wertungen oder Beurteilungen nötig.
Ich empfehle 2 Stunden zum Probemalen zu vereinbaren, damit ich dich im Prozess individuell unterstützen kann und vor allem, damit wir alle Fragen und Unsicherheiten im persönlichen Gespräch klären können. Danach macht es Sinn, mit 4 Malstunden zu beginnen (1mal pro Woche) , um zu schauen, ob es für dich passt. in der Gruppe bin ich aufmerksame Begleiterin und helfe gerne weiter, wenn nötig.
Die Bilder sprechen eine eigene, persönliche Sprache. Sie wirken ohne dass man darüber spricht. Kinder sind ab 5 Jahren willkommen.
Zeigen und Aufbewahren:
Wie oben beschrieben sind die entstandenen Bilder sehr persönlich. Ich rate daher, sie nicht jedermann zu zeigen, weil die meisten Betrachter nicht wissen, dass Bilder auf diese Art entstehen können und was ihnen zugrunde liegt. Rasch würde dann eine Frage oder Bemerkung wertend wirken. Das wäre schade. Hänge dein Bild deshalb an einen Ort, wo nur du und ausgewählte Personen es sehen können. Oft sind die Bilder nach einer gewissen Zeit für dich "erledigt" und du legst sie in eine Mappe.
Bei Kindern gilt dasselbe noch verstärkt. Wir wollen Kinder nicht über ihre Bilder definieren. Lass das Kinderbild einfach so stehen, wie es ist. Frage höchstens, ob es Spass hatte, zu malen. Lass es das Bild nur aufhängen, wenn es das möchte.
Weitere Informationen zur inneren Haltung beim freien Malen findest du im Blog. Mit der freundlichen Genehmigung von Alexandra Gysling darf ich hier eines ihrer Interviews zum Thema wiedergeben: Kinderbilder
Arbeitsweise
Wir beginnen mit einer kurzen Entspannungsübung. Danach lässt du dich von den Farben und deiner momentanen Stimmung inspirieren und leiten. Du kannst frei experimentieren. Ich bin deine Malbegleiterin. Bei Blockaden stehe ich dir gerne zur Seite. Dadurch kannst du deine eigene Kreativität und deinen persönlichen Stil weiterentwickeln.
Meine Rolle ist aufmerksame Präsenz und Beratung, wenn nötig. Bist du im Fluss, unterbreche ich nicht.
Ist ein Werk fertig, geht man gleich zum nächsten über. Dieses Vorgehen hilft, in eine kreative Phase zu gelangen (Flow).
Das Zeitgefühl verändert sich, man lebt im Hier und Jetzt.
Wolltest du nicht schon längstens einmal malen?
Hier sind einige Gründe, warum du es bald tun solltest:
-
Ausdrucksmalen oder Freies Malen schafft Raum für sich selbst.
-
Du bist frei darin, ob du mit den Händen, Pinsel oder dem Spachtel malst.
-
Es wirkt entspannend und fördert die Selbstsicherheit.
-
Malen beglückt, weil man sich dabei vollständig frei fühlt.
-
Malen wirkt erholsam, weil man sich vertieft und aus sich selbst gestaltet.
-
Freies Malen wirkt therapeutisch, ganz ohne Worte.
-
Malen in der Gruppe schafft neue Energien.
-
Kinder lernen dabei handelnd zu planen, sich zu orientieren, sich selbst einzuschätzen, andere zu respektieren, sich zu konzentrieren, Ausdauer, die Handhabung des Pinsels, Sorgfalt und Selbständigkeit.
-
Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Ein 2 stündiger Einführungskurs ist eventuell sinnvoll, wenn du diese Art von Malen noch nicht kennst. Frag einfach an.
-
Alle Materialien sind im Preis inbegriffen.
Material
Nur das beste Material kommt für die Malenden infrage. Lascaux Resonance Gouache® ist eine hochwertige Farbe, die in Brüttisellen, ZH in einer Manufaktur hergestellt wird. Die Farbe ist frei von Schadstoffen, hoch pigmentiert und leuchtet auch nach dem Trocknen. Sie unterstützt und fördert die seelische Ausdruckskraft und wirkt harmonisierend auf Mensch und Umgebung.
Daneben stehen auch Gouache, Graphitstifte, Bleistifte oder Kreiden zur Verfügung. Wenn du möchtest, kannst du auch eigene Stifte oder Farben mitbringen.
Ein aufschlussreiches Buch ist von Elisabeth Walder und Beatrice Zschokke erschienen. Klicke auf das Bild für eine Leseprobe.















